Ein Hochbeet, das Erinnerungen weckt: Ein Herzensprojekt für das Demenzwohnheim in Zwiesel

  • Home
  • Allgemein
  • Ein Hochbeet, das Erinnerungen weckt: Ein Herzensprojekt für das Demenzwohnheim in Zwiesel

Ein Hochbeet, das Erinnerungen weckt: Ein Herzensprojekt für das Demenzwohnheim in Zwiesel

Manche Projekte sind mehr als nur Holz und Handwerk – sie berühren das Herz. So auch unser jüngstes Engagement für das Demenzkrankenwohnheim Augustiner Kloster in Zwiesel. Mit einer Spende und dem tatkräftigen Einsatz unserer Zimmerei konnten wir dort ein ganz besonderes Projekt realisieren: Ein Hochbeet, das nicht nur Pflanzen, sondern auch Erinnerungen und Lebensfreude wachsen lässt.

Gärtnern als Quelle der Erinnerung

Für viele der Bewohnerinnen und Bewohner war das Gärtnern früher ein fester Bestandteil ihres Alltags. Ob im eigenen Garten, auf dem Balkon oder am Beet – das Arbeiten mit Erde, das Säen, Pflegen und Ernten war für viele mehr als nur Hobby: Es war eine vertraute und sinnstiftende Tätigkeit, die Rhythmus, Verantwortung und Erfolgserlebnisse brachte.

Mit fortschreitender Demenz geht vieles davon verloren – nicht nur die Fähigkeit, komplexe Aufgaben zu bewältigen, sondern auch der Zugang zu Erinnerungen, die einst das Leben geprägt haben. Genau hier setzt unser Projekt an. Denn ein Hochbeet kann mehr sein als nur ein praktisches Pflanzgefäß: Es ist ein Zugang zu Erfahrungen, die tief im Herzen verankert sind.

Das Hochbeet als Brücke zur Vergangenheit

In Zusammenarbeit mit dem Pflegepersonal und den Verantwortlichen vor Ort haben wir ein Hochbeet gefertigt, das speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen mit eingeschränkter Mobilität ausgerichtet ist. Die Höhe ist so gewählt, dass es bequem im Sitzen oder Stehen bearbeitet werden kann – ohne körperliche Überforderung.

Das Besondere daran: Es geht nicht nur um Gemüse und Kräuter. Es geht um Düfte, Farben und Berührungen, die Erinnerungen hervorrufen. Ein Lavendelzweig kann an den Garten der Kindheit erinnern, eine reife Tomate an das Lieblingsessen der Jugend. Und genau diese Momente schaffen Lebensqualität.

Gemeinschaftlich umgesetzt – mit viel Herz

Unser besonderer Dank gilt der Zimmerei von Fischl Bau, die mit Engagement und handwerklicher Präzision das Hochbeet gefertigt, zusammengebaut und ausgeliefert hat. Der Abbund, das Material, die logistische Organisation – alles wurde mit dem Gedanken umgesetzt, den Bewohnern des Demenzwohnheims eine echte Freude zu bereiten.

Solche Projekte zeigen uns immer wieder, wie wichtig soziales Engagement im Handwerk ist. Denn Bauprojekte sind nicht immer groß, laut oder spektakulär – manchmal sind es gerade die kleinen Dinge, die den größten Unterschied machen.

Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Wir wünschen den Bewohnerinnen und Bewohnern viel Freude beim Pflanzen, Pflegen und Ernten – aber vor allem viele schöne Erinnerungen, die dabei wieder wach werden. Vielleicht entsteht aus diesem Hochbeet ein neuer Lieblingsplatz, ein Ort der Begegnung und des Wohlfühlens.

Denn eines ist sicher: Wenn Handwerk auf Herz trifft, können echte Wunder wachsen.