Gemeinsam am Tisch – Warum unsere Kappo-Sitzung mehr als nur ein Meeting ist

Gemeinsam am Tisch – Warum unsere Kappo-Sitzung mehr als nur ein Meeting ist

In der Welt des Bauens kommt es auf viele Faktoren an: Fachwissen, handwerkliches Können, Termintreue – doch einer der entscheidendsten Bausteine für ein gelungenes Projekt ist und bleibt: Kommunikation. Bei Fischl Bau setzen wir deshalb auf regelmäßige Kappo-Sitzungen – ein Format, das Struktur, Transparenz und Teamgeist auf der Baustelle garantiert.

Was ist eine Kappo-Sitzung?

Kappo – das klingt im ersten Moment wie ein Fachbegriff aus einer anderen Sprache. Tatsächlich hat sich dieser Begriff bei uns fest etabliert. Er steht für eine klare, strukturierte Teambesprechung, bei der alle Beteiligten aus dem Bauprozess zusammenkommen. Ob Maurer, Zimmerer, Baggerfahrer, Fliesenleger, Trockenbauer, Pflasterer oder Allrounder – hier sitzen alle gemeinsam am Tisch.

Diese Besprechungen finden in regelmäßigen Abständen statt – mehrmals im Jahr, je nach Projektfortschritt. Ziel ist es, den aktuellen Stand der Dinge zu besprechen, Herausforderungen offen anzusprechen, Lösungen gemeinsam zu entwickeln und einfach im Austausch zu bleiben.

Was bringt die Kappo-Sitzung?

Der Baualltag ist oft hektisch. Viele Gewerke arbeiten parallel, Zeitpläne sind eng, und immer wieder treten unvorhergesehene Dinge auf. Gerade deshalb ist es wichtig, regelmäßig innezuhalten und sich gemeinsam einen Überblick zu verschaffen. Unsere Kappo-Sitzung erfüllt gleich mehrere Zwecke:

Klarheit schaffen: Jeder weiß, was wann wo passieren muss – und warum.
Probleme früh erkennen: Wer miteinander spricht, erkennt Herausforderungen, bevor sie zu echten Baustellen werden.
Miteinander statt durcheinander: Ein gut informiertes Team arbeitet effizienter, motivierter und abgestimmter.

Was dabei entsteht, ist mehr als reine Organisation – es ist echtes Teamgefühl. Jeder weiß, dass er gehört wird, jeder bringt sich ein. Und das spürt man nicht nur im Ergebnis, sondern auch in der Stimmung auf der Baustelle.

Wertschätzung inklusive

Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Kappo-Sitzung: die Wertschätzung. Unser Geschäftsführer Stefan Fischl nutzt die Gelegenheit, um positive Worte an das Team zu richten, Lob auszusprechen und Anerkennung zu zeigen. Denn wer gute Arbeit leistet, soll das auch hören – und spüren.

Gerade in einem so fordernden Beruf wie dem Bauwesen ist es wichtig, Erfolge sichtbar zu machen und das Teamgefühl zu stärken. Diese Momente motivieren, schweißen zusammen und schaffen eine Unternehmenskultur, in der man gerne arbeitet.

Struktur ist kein Selbstzweck

Man könnte meinen, dass solche Besprechungen nur Zeit kosten – doch das Gegenteil ist der Fall. Eine halbe Stunde gut investierter Zeit spart oft Tage an Missverständnissen, Nacharbeit und Frust. Unsere Kappo-Sitzung ist ein Werkzeug für mehr Effizienz, aber auch ein Symbol dafür, wie wir bei Fischl Bau miteinander umgehen: ehrlich, offen, auf Augenhöhe.


Fazit

Die Kappo-Sitzung ist aus unserem Baualltag nicht mehr wegzudenken. Sie sorgt für reibungslose Abläufe, ein starkes Miteinander und echte Projekttransparenz. Und genau das macht den Unterschied – auf der Baustelle und darüber hinaus.

Denn starke Projekte brauchen starke Kommunikation. Und die beginnt bei uns mit einem einfachen Schritt: Wir setzen uns gemeinsam an einen Tisch.